Sie wollen mehr erfahren?

Hier können Sie weitere Informationen anfordern oder einen Beratungstermin vereinbaren.

Land
Korea
Stadt
Seoul
Architekt
mood-a architects, Seoul, KR
Ausführung
Daon C&D, Seoul, KR
Produkte
Rough 10 +Effect: Coating 10 / Stolit K 2.0, StoColor Lotusan cs. 36342
Fotos
mood-a architects, Seoul, KR; KYO, Seoul, KR

Auffällige und gleichermaßen unaufdringlich:

Tiefgrüne Rauputzoberfläche als Ausgleich für Unebenheiten im Bestand

An einer eng bebauten Straßenecke im südkoreanischen Seoul wurde unlängst ein Geschäftshaus aus den 1980er-Jahren umgebaut. Den Architekten war wichtig, die wahllosen Spuren aller vergangenen Zeiten zu ordnen und die Form des Gebäudes wiederzufinden. Entsprechend behielten sie die Form des bestehenden Gebäudes weitestgehend bei, stockten es um zwei Geschosse auf und gestalteten die Fassade behutsam um.

Generell werden bei alten, häufig renovierten Gebäuden die Außenwandoberflächen im Laufe der Zeit häufig uneben – so auch bei diesem Projekt. Zusammen mit dem Wunsch nach höheren Dämmwerten und der damit notwendigen Verstärkung der Wände stellte dies eine Herausforderung im Sanierungsprozess dar.

Am Ende entschieden sich die Architekten für ein Fassadendämmsystem mit Raupuztstruktur in einem tiefen Grünton, der dem Gebäude den Namen „Blair Garden“ einbrachte. Die Putzstruktur sorgt für eine raue Oberflächenbeschaffenheit. Etwaige Unebenheiten im Untergrund können dadurch ausgefüllt werden. Gleichzeitig erzeugt der raue Putz bei wechselnden Lichtverhältnissen spannende Schattierungen auf der Fassade. Dadurch hebt sich das Gebäude optisch von der Umgebung ab.

Unsere Materialbibliothek

Lassen Sie sich inspirieren

Besuchen Sie unsere interaktive Materialübersicht. Erkunden Sie die unterschiedlichen Materialien und ästhetischen Optionen. Das Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, Texturen, Farben und Oberflächenarten gegenüberzustellen und miteinander zu vergleichen. So können Sie Ideen für die Fassadengestaltung Ihres Gebäudes schnell visualisieren und umsetzen.

Zur Materialbibliothek