Symbiose aus Wohnen und Arbeiten in Amsterdam
Am Puls der Zeit! In Zuidas, einem jungen Wohn- und Geschäftsviertel im Süden Amsterdams, ist mit „De Puls“ ein imposanter Gebäudekomplex entstanden. Die von VMX und MVSA Architects entworfene Blockrandbebauung mit zwei aufgesetzten Türmen kombiniert Büro- und Wohnnutzung in Perfektion. Der verbindende Sockelbau ergänzt das Raumprogramm um zahlreiche gemeinschaftliche und öffentliche Einrichtungen. So entsteht ein zentraler Treffpunkt für die umliegende Nachbarschaft.
Shaya Fallahi
Architect und Partner
VMX Architects, über die Materialauswahl für den multifunktionalen Gebäudekomplex "De Puls":
"Jedes Material ist kontrovers. Das kann man so sagen. Aber jedes Material hat seinen Platz."
Dreidimensionale Gestaltung
Das markante dreidimensionale Design der Fassade des Wohnturms war eine Herausforderung bei der Wahl des Fassadenmaterials. Mit den mineralischen Flachverblendern StoCleyer B konnte die gewünschte Backsteinoptik als kontinuierliche Fläche mit geringem Gewicht an dem Wohnhochhaus umgesetzt werden.
Symbiose der Gegensätze
Der architektonische Entwurf folgt Yin und Yang – dem chinesischen Symbol für eine Symbiose gegensätzlicher Kräfte. In der Architektur wurde dieses Symbol als Kombination von Wohn- und Büronutzung in zwei getrennten Turmbauten umgesetzt. Die zwei Nutzungsarten verbinden sich im Sockelbau.
Bautafel
- Land
- Niederlande
- Stadt
- Amsterdam
- Fertigstellung
- 2024
- Architekt
- VMX Architects, Amsterdam, NL; MVSA Architects, Amsterdam, NL, DELVA Landscape Architecture & Urbanism, Amsterdam, NL
- Bauherr
- Vorm Development, Rotterdam, NL Edge Technologies, Amsterdam, NL
- Ausführung
- `t Huis B. V., Schiedam, NL
- Produkte
- Fassadendämmsystem (StoTherm Mineral), Flachverblender (StoCleyer B)
- Fotos
- Ronald Tillemann, Rotterdam, NL